Ist Achtsamkeit trendy? - Gabriela Voß
200941
post-template-default,single,single-post,postid-200941,single-format-link,bridge-core-3.0.2,qode-quick-links-1.0,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.8,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive

Menschen forschen ja zu den unterschiedlichsten Themen. Und diese Themen kommen und gehen mittlerweile in einem ziemlichen Tempo. Und dann gibt es welche die bleiben in den Medien. Und somit auch in den Köpfen von uns. Dazu zähle ich auch Achtsamkeit. Ich weiß nicht, wie eure Wahrnehmung dazu ist, aber ich lese, höre und sehe zahlreiche Beiträge. Ist aber damit Achtsamkeit auch im Trend? Und wird der anhalten? Oder verfliegt er wie die Pusteblumen im Wind?

Der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx hat sich in seinem Gastbeitrag bei „ethik heute“ mit dem Trend Achtsamkeit befasst.