
Der Kern aller Wut ist ein Bedürfnis, das nicht erfüllt wird.
Marshal Rosenberg
Unsere Bedürfnisse zu kennen, heißt mit uns in Kontakt zu sein und die innere Landkarte lesen zu können. Wenn das gelingt, ist die Navigation durchs Leben einfacher und entspannter.
Du fragst dich manchmal, warum du vermeintlich grundlos ärgerlich oder wütend wirst? Warum dich Kleinigkeiten auf die Palme und bestimmte Situationen so aus der Fassung bringen? Und dann kullern eventuell noch Sätze aus deinem Mund, die du besser nicht gesagt hättest.
Wenn sich Wut bei uns zeigt, bedeutet das meistens, dass wir ein Bedürfnis von uns vernachlässigt haben. Sie ist also erst einmal gar nichts Schlechtes, sondern ein wertvolles Hinweisschild „Hey, hier ist was. Kümmere dich, und zwar sofort.“ 🙂
In diesem Workshop schauen wir uns das Gefühl hinter den Gefühl an und kümmern uns um die unerfüllten Bedürfnisse. Dort triffst du vielleicht auf ebenso ungeliebte Gefühle wie Angst, Trauer oder Hilflosigkeit. Um die kümmern wir uns mit viel Herzenswärme und Freundlichkeit. Wichtig ist, dass sie nicht verurteilt werden, sondern Raum und Gehör bekommen. Nur dann können wir erkennen was das Bedürfnis dahinter ist. Dieses hinschauen und akzeptieren braucht Mut.
Du wirst dich mit deiner konstruktiven, kommunikativen Seite verbinden und deine innere Weisheit anzapfen, um zukünftig andere Strategien zu wählen statt ärgerlich, zynisch oder wütend zu werden. Du wirst deine emotionalen Hinweisschilder mit ganz anderer Klarheit lesen können, ohne darin zu versinken. Das heißt auch, dass du in Konfliktsituationen handlungsfähig bleibst und mutig neue Strategien ausprobierst.
Wenn du Interesse an diesem Workshop hast, möchtest du vielleicht den „Back to Balance – gelassen werden, gelassen bleiben“ besuchen. Dort erfährst du, wie du dir einen guten Gelassenheits-Puffer aufbauen kannst. Der ist für diesen Workshop vielleicht ganz hilfreich. 😉
Inhalt:
Theoretischer Impuls: Vorgänge in Körper und Geist bei Wut
Praxis der Selbstreflexion: Du arbeitest mit einer konkreten Situation aus deinem Leben und sortierst Geschehen und Bedürfnisse
Praxis der Meditation: du wandelst die Wut in Klarheit und Mut
Erste Hilfe Koffer bei Wutanfällen
Audio und Workbook zu Vertiefung
Austausch in Kleingruppen
Technische Voraussetzungen:
Die Videokonferenz funktioniert am stabilsten über einen Computer mit LAN-Verbindung, aber auch Smartphone oder W-Lan sind möglich. Du brauchst ein Mikrofon. Zu Beginn und am Ende des Workshops ist es klasse, wenn du für den Austausch deine Webcam anschaltest.
Ich empfehle die Zoom-App vorher runterzuladen.
Termin:
Sonnabend, 09.12.2023 von 10:00-13:00 Uhr
Max. Teilnehmer:innen: 12 Personen
Kosten: EUR 55,-
Die Zusendung des Zoom-Links erfolgt nach deiner verbindlichen Anmeldung.