Achtsamkeitstag

Sein ist tun. Indem du du selbst bist, geschieht Tun ganz natürlich. Aber ohne das Gefühl, das „ich“ irgendetwas aus mir mache. Es wird ein natürlicher Ausdruck des Seins.

Eli Jaxon-Bear

Retreat – Achtsamkeitstag in Präsenz

Achtsamkeitstag im Schweigen

Ein Achtsamkeitstag ist eine Zeit der Stille. Sie wird auch das edle Schweigen genannt. Wir müssen nicht reden. Wir hören uns selber einmal zu. All den Gedanken, den Gefühlen, dem Körper und – ach, wie großartig – wir müssen auch nicht reagieren, sondern einfach nur freundlich bei uns bleiben.

Was ist ein Retreat?

Retreat kommt aus dem Englischen und heißt Rückzug. Eingebunden in die Meditationspraxis bedeutet Retreat den Rückzug aus dem normalen Alltagsgeschehen. Es ist eine Zeit, die sich deutlich vom Alltäglichen unterscheidet. Eine Zeit der Stille, in der wir unsere üblichen Tätigkeiten und Aktivitäten zur Ruhe kommen lassen. Wir erlauben uns einen intensiven Kontakt mit uns selbst, frei von Ablenkungen im Außen. Der Blick geht nach innen und der Tagesrhythmus wird bestimmt durch verschiedene Meditationen.

Es gibt unterschiedlich lange Retreats. Sie dauern von einem Tagesretreat über ein verlängertes Wochenende, bis hin zu einem mehrwöchigen Retreat. Einige Menschen ziehen sich auch mehrere Monate zurück. Ebenso gibt es Retreats mit verschiedenen Schwerpunkten, wie z. B. Achtsamkeit oder Metta (liebende Güte).

Einen Tag der Achtsamkeit einzulegen und diesen vorwiegend im Schweigen zu verbringen kann ein großes Geschenk sein. Prüfe, ob es zum jetzigen Zeitpunkt für dich passend ist. Manchmal sind wir so überwältigt von unseren Gedanken und Gefühlen, dass der Rückzug in die Stille uns zu sehr fordern würde. Dann mag ein achtsamer Austausch wie ich ihn in 1:1-Sitzungen anbiete, hilfreicher sein. Falls du nicht ganz sicher bist, melde dich gern bei mir.

Was passiert an einem Achtsamkeitstag?

Dieser Achtsamkeitstag ist sozusagen dein Mini-Rückzug aus dem Alltag. Für einen Tag nimmst du dir eine Auszeit nur für dich.

Nach dem Ankommen und sich sortieren am eigenen Platz, beginnen wir mit einem gemeinsamen Austausch in der Gruppe. Danach gehen wir über in eine Praxis der Stille und wenden uns nach innen. Wir nehmen uns Abstand vom Außen und unseren täglichen beruflichen wie privaten Anforderungen. In der Mitte des Tages gibt es eine Mittagspause. Die kann frei gestaltet werden, z. B. mit essen oder Bewegung. Auch hier üben wir uns im Schweigen. Das ist eine besondere Erfahrung, gerade wenn das gemeinsam in der Gruppe stattfindet. Zum Ende beschließen wir den Tag wiederum mit einem Austausch über unsere Erfahrungen, bevor wir entspannt und gelassen in unseren Alltag zurückkehren.

Achtsamkeit in Stille zu üben, ohne zu reden, öffnet einen ganz anderen Erfahrungsraum. Jenseits all unserer Geschäftigkeit im Alltag gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Vor lauter Ablenkung im Außen hören wir oft nicht mehr auf das, was uns innen bewegt. Das führt dazu, dass wir uns manchmal wie abgeschnitten von uns selbst fühlen und auch wenig Verbindung zu unserer Umwelt empfinden. Durch einen Achtsamkeitstag können wir unseren Kompass wieder neu ausrichten und Kraft schöpfen.

Wie intensiv ist ein Retreat?

Das wird ganz unterschiedlich empfunden. Es gibt Menschen, die gehen wunderbar entspannt aus diesem Tag, bei anderen wurde ein Thema nach oben gespült, das sie bewegt hat und auch noch etwas weiter beschäftigen wird, und wieder andere haben sich öfter mit ihren Gedanken beschäftigt, als ihnen lieb war. Was du in jedem Fall mitnimmst, ist die Erfahrung, dass es jetzt – in diesem Augenblick – nichts zu tun gibt und du nicht in Gefahr bist. Das entspannt unser System schon kolossal. Gerade, wenn wir uns im Alltag oft gestresst fühlen und eine latente Anspannung im Körper bemerken, ist ein sicherer Ort, an dem wir so sein dürfen wie wir sind, sehr entlastend. Und genau das möchte ich dir anbieten, damit du wieder in deine Balance kommst.

An dem Tag wirst du von mir als erfahrene MBSR- und MBCL-Lehrerin begleitet, die dich durch die Meditationen leitet und dir zur Seite steht, wenn ein Thema hochkommt. Die Meditationen sind voller Vielfalt. Mal im Sitzen, mal im Gehen oder im Liegen. Es ist ein Tag der Selbstfürsorge und die beginnt damit, dass du immer wieder in dich hineinhorchst und schaust, was du brauchst. Nimm dir deine Auszeit.

Inhalte des Achtsamkeitstages:

Dein Nutzen:

  • Sammlung und innere Ruhe
  • den Raum zwischen Reiz und Reaktion erleben (Impulsdistanz herstellen)
  • „me-time“ und Selbstfürsorge genießen
  • verschiedene Arten der Meditationen kennenlernen
  • deine Meditationspraxis vertiefen
  • Entspannung erfahren

Bitte sorge gut für dich, indem du dir ausreichend zu trinken und ggf. etwas zu essen mitbringst. Snacks werden gereicht. Es gibt eine längere Mittagspause, in der du auch in der Umgebung essen oder spazieren gehen kannst. Matten, Sitzkissen und Decken sind vorhanden. Dennoch möchtest du vielleicht noch ein Kissen für den Kopf oder deine eigene Decke mitbringen. Mache es dir bequem – es ist dein Wellness-Tag.

So erleben mich meine Kunden und Kundinnen

Ich kann bei Deinen Achtsamkeits-Retreats wieder meine Achtsamkeit für mich in meinem Inneren in den Focus nehmen.
Ich kann der Achtsamkeit bewussten „Zeit – Raum“ geben und dann entsteht ein innerer Frieden. Diesen Frieden kann ich in die Welt ausstrahlen und zwar in meiner dann ganz persönlich vorhandenen Sequenz.

Meike Lund, Hamburg

Vielen Dank für Deine tolle Arbeit heute und dass Du mich wieder zum „Schweben“ gebracht hast.

Nicole Richter, Hamburg

Für mich war der Achtsamkeitstag eine besondere und lehrreiche Erfahrung. Ich war, als der Achtsamkeitstag stattfand, in einer akuten Stressphase, die durch das Schreiben meiner Abschlussarbeit bedingt war und habe nur wenig Zeit für mich selbst gefunden. Einen ganzen Tag unter der Anleitung von Gabriela in die Achtsamkeit geführt zu werden hat mir ermöglicht, mich und meine Emotionen wieder besser wahrzunehmen.

Finn, Hamburg

Alle Informationen im Überblick

Termine: 27. Oktober von 11-17 Uhr und
1. Dezember 2024 von 10-16 Uhr

Teilnehmendenzahl: 6-12 Personen

Deine Investition: EUR 90,-/Termin

Ort:
Oktobertermin: Wulf-Isebrand-Str. 44, 25764 Wesselburen
Dezembertermin: Yoga HH-Altona, Bahrenfelder Str. 169, 5. OG, 22765 Hamburg

Für Kleingruppen ab 4 Personen sind Termine
nach individueller Absprache möglich.

Details und Buchung