Man muss sich von sich selbst nicht alles gefallen lassen.
Viktor Frankl
Viktor Frankl
MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction, also Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, Begründer des Center for Mindfulness in Medicine, Health Care and Society entwickelte bereits in den 70er Jahren ein Trainingsprogramm zur Stressreduktion, das sich inzwischen vielfach in der Praxis bewährt hat und dessen Wirksamkeit bereits in zahlreichen Forschungen nachgewiesen wurde.
In einem MBSR-Training lernst du über 8 Wochen die Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn. Es ist ein stufenweises Training für mehr Bewusstsein und Präsenz, also anwesend zu sein in genau diesem Augenblick.
In einem MBSR-Training wirst du immer wieder aufgefordert hinzugucken was gerade geschieht: neugierig, interessiert und wohlwollend dir selbst gegenüber. Du erkennst deine Stressmuster, Glaubenssätze, Bedürfnisse und andere Antreiber, die dich durch das Leben scheuchen. Du erfährst, wie dein Geist „tickt“ und fast ständig in Bewertungen, Urteilen, Planungen für Übermorgen und Nachsinnen über Vergangenes gefangen ist. Das kostet Energie und vernebelt den Blick auf das Wesentliche. Vor allem hält es dich in deiner Box und Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung werden erschwert. Mit dieser Achtsamkeitspraxis wirst du in der Lage sein neue Wege in deinem Leben zu gehen.
Ein MBSR-Kurs bedarf keinerlei Vorerfahrung mit Meditation und ist für (fast) alle Menschen praktizierbar. Er ist ein hilfreicher Einstieg in die aktive Veränderung deines Stressgeschehens und darüber hinaus.
Inhalte des 8-Wochen-MBSR-Kurses:
Dein Nutzen :
Teilnehmerinnen-Stimme ONLINE-MBSR-Kurs
Mehr Gelassenheit. Und die Fähigkeit, das Gedankenkarussell zu stoppen, um mal wirklich zur Ruhe zu kommen. Das waren meine Baustellen.
Mit Meditation hatte ich bisher nichts am Hut. Gabriela aber hat mit ihrer klaren Wortwahl, ihren kompetenten Anleitungen und ihrem klugen Gesamtkonzept meine Skepsis in Begeisterung verwandelt. Jetzt gehören Body Scan, Achtsames Yoga und Atemmeditation ganz selbstverständlich zu meinem Alltag. Was für wunderbare Werkzeuge für ein entspannteres Leben!
Constanze Schell, Hamburg
Einen kostenfreien Termin für ein Vorgespräch vereinbarst du im folgenden Kontaktformular. Ich melde mich so bald wie möglich mit einem Terminvorschlag bei dir.
MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und ist für ein 8-wöchiges Kursformat.
Die Methode wurde in den 70er Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts (USA) entwickelt und seitdem in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen international erforscht.
MBSR ist ein Trainingsprogramm für unseren Geist. Die buddhistische Achtsamkeits-Meditation (Vipassana) und Elemente aus dem Yoga sind zwei wichtige Pfeiler dieser Methode. Ergänzt wird MBSR durch aktuelle Forschungsergebnisse aus Psychologie, Stressforschung und Neurowissenschaften. MBSR ist frei von jeglicher weltanschaulicher oder religiöser Einstellung.
Wie wirkt MBSR?
Für wen ist MBSR geeignet?
Für alle Menschen,
Noch ein Wort zu den Grenzen von MBSR. Es ist keine Heilbehandlung oder Therapie und ersetzt somit nicht den Arzt oder Heilpraktiker. Wenn gesundheitliche Beschwerden vorliegen, sprich bitte vor Besuch eines Kurses mit deinem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker.
Ein MBSR-Kurs ist so angelegt, dass er den Teilnehmern systematisch ermöglicht, eine eigene Achtsamkeitspraxis aufzubauen und zu vertiefen. Dies geschieht in der Gruppe an 8 Terminen von je 2,5h und einem Achtsamkeitstag von ca. 7h. Hinzu kommt die selbstbestimmte Achtsamkeitspraxis im Alltag.
Was passiert in einem MBSR-Kurs genau?
In jeder Kurseinheit praktizieren wir formale Achtsamkeitsübungen. Dies können z.B. Atem-, Sitz-, Gehmeditation, Yoga oder Body Scan sein. Es folgt ein Austausch über die eigene Erfahrung während der Übung und der Transfer in deinen Alltag. Auch die Praxis zu Hause ist Thema. Egal, ob es um die MBSR-Meditationen geht oder um sogenannte informelle Übungen, wie die achtsame Ausübung einer Tätigkeit im Alltag oder achtsam in schwierigen Kommunikations-Situationen zu sein. Eine tiefer gehende Selbstreflexion wird dich die Zeit über begleiten.
Jede Woche hat ein Schwerpunktthema wie z.B. Stress-Physiologie, Wahrnehmung schärfen, Lifestyle und Selbstfürsorge. Die Themen werden anhand von Übungen erforscht. Eine Portion Neugier ist dafür ziemlich hilfreich. Theoretischer und wissenschaftlicher Hintergrund (interaktiv oder als Kurzvortrag) vertiefen das Thema.
Der MBSR-Kurs ist vor allem ein praxisbezogener Kurs, der sich immer wieder auf die konkrete Erfahrung der Teilnehmer bezieht. So wird es möglich, die „Autopiloten“ des Alltags zu entdecken. Er lässt uns unsere Gewohnheiten – gerade im Umgang mit Stress – erkennen und führt zurück in die Gegenwart und in unseren Körper und Geist.
MBSR ist keine Gruppentherapie oder Psychoanalyse. MBSR ersetzt nicht den Arzt oder Heilpraktiker. Wenn gesundheitliche Beschwerden vorliegen, sprich bitte vor Besuch eines Kurses mit deinem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker.
Teilnehmerinnen-Stimme ONLINE-MBSR-Kurs
Gabriela, der MBSR Kurs bei Dir hat in mir viele Türen geöffnet – und jetzt kommt es mir vor, als hätte ich einen ganzen Ostflügel zum Erkunden. […]
Durch die Teilnahme an dem Kurs bin ich endlich mehr im Hier und Jetzt und weniger am Grübeln. Du hast mir geholfen, mein Jahr voller Pandemie, Leistungsdruck und Trauer in etwas Schönes zu verwandeln. Vielen Dank, Gabriela!
Elehna B., Hamburg