Ursachen von Stress

Der Zeitschrift emotion habe ich 2016 dieses Interview zum Thema Ursachen von Stress gegeben. Ich glaube, es war mein erstes professionelles Interview. Wie aufgeregt ich da war. Als ich den Artikel gerade wieder durchgelesen habe, dachte ich mir, dass vieles von dem Gesagten noch heute aktuell ist.

Die Standortbestimmung zum Beispiel. Wie sieht es gerade bei dir aus? Wie hoch ist dein Stresslevel wirklich? Und kennst du auch deine größten „Stress-Trigger“? Für diese Fragen und das Hineinspüren braucht es ein Innehalten, ein Lauschen in die Stille und das Körpergefühl. Da wir so oft viele Ziele zu erreichen haben oder wollen, jedenfalls meistens im Tun-Modus unterwegs sind, kommt das Innehalten und der Kontakt mit uns selbst oft zu kurz. Aber erst in diesem Kontakt merken wir vielleicht, dass Erschöpfung, Schmerzen oder Bedürfnisse da sind. Und damit fängt alles an. Je öfter wir etwas bemerken, desto schwerer wird das Wegschauen.

Das führt zu Schritt zwei, dem Anerkennen. Kein ganz einfacher Schritt, denn Stress gehört doch zu unserem Leben dazu, oder? Und der macht dich jetzt so fertig? Nun stell dich mal nicht so an. Andere schaffen das doch auch. Diese und ähnliche Worte müssen nicht einmal von außen kommen. Wir selber sind oft unsere schärfsten Antreiber:innen, wenn es um Leistung geht. Das hat verschiedene Ursachen, denen man in einem Stress-Coaching auf den Grund gehen kann.

Anerkennen was ist, das ist oft der erste hilfreiche Schritt zur Lösung, denn wir verwenden nicht mehr all unsere Energie darauf unsere Wahrnehmung zu verdrängen. Von einem klaren Standpunkt aus lässt es sich übrigens viel besser losgehen. 😉

Lust auf eine Standortbestimmung? Dann buche dir dein kostenfreies Kennenlerngespräch (20 Minuten) und wir schauen, ob die Chemie zwischen uns stimmt.

Wer neugierig auf das Ergebnis ist, der kann hier den Artikel lesen.

Emotion Artikel PDF (2 MB)