Achtsamkeit im Alltag – Impulse für ein entspanntes Leben
- Achtsamkeit
- Achtsamkeit im Beruf
- Achtsamkeit und Natur
- MBSR
- Overthinking
- Stressbewältigung
- Veränderungen
- Wissenswertes

Was würde passieren, wenn wir das Wissen abschaffen?
„Was würde passieren, wenn wir das Wissen abschaffen?“ Diese Frage schwamm mir heute morgen in einem Artikel im Netz vorbei. … Weiterlesen …

Den wilden Tiger zähmen
Ich erinnere mich noch sehr gut an meine Zeit als Vollzeit-Angestellte und alleinerziehende Mutter. Da war ständig so eine Unruhe in mir, ob ich an alles gedacht habe, bloß nicht das Kind vernachlässige und gleichzeitig die volle Leistung im Job abliefere. Das war das Minimum, versteht sich. Kennst du auch so eine Unruhe? Als Elternteil auf mehreren Gebieten gleichzeitig den Hut aufzuhaben und verantwortlich zu sein?

Glück bedeutet eine Schublade voll warmer Socken
So einfach kann es sein, Glück zu empfinden! Schublade auf, Socken finden – fertig. 🙂

Wie du die Handbremse löst und dein Ziel findest
Wenn du das Gefühl hast, mit angezogener Handbremse durch dein Leben zu fahren, dann nützt es nichts, wenn du dich fragst, was du in dein Navi eingeben sollst, sondern es gilt die Bremse zu lösen.

Wunder des Lebens – der Atem
Heute morgen bin ich aufgestanden und mir der klaren Luft um mich herum sehr bewusst geworden. Sofort hat es mich … Weiterlesen …

Was ist denn schon normal?
Ich höre und lese derzeit viel über Normalität in den Medien. Viele Menschen wünschen sich diesen Zustand wieder. Nur, wie … Weiterlesen …

Homeoffice 2. Teil: der Nachmittag
Finde hier einige Tipps, wie du gut strukturiert und achtsam mit dir selbst durch den Homeoffice-Nachmittag kommst. Ich arbeite schon … Weiterlesen …

Homeoffice 1. Teil: der Vormittag
Durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen ins Homeoffice geschickt worden. Digital und agil arbeiten ist von heute auf morgen realer … Weiterlesen …

Achtsamkeit in Corona-Zeiten – Teil 3 – Angst
Das Corona-Virus hat uns von heute auf morgen signalisiert, dass die Zukunft nicht vorhersehbar, geschweige denn kontrollierbar ist. Das macht … Weiterlesen …